
CrossFit - Das ultimative Training für Kraft, Ausdauer und Fitness
CrossFit ist weit mehr als nur ein Fitnesstrend. Es ist ein Trainingskonzept, das auf funktionellen Bewegungen basiert und sich durch hohe Intensität auszeichnet. Ob für Anfänger oder Fortgeschrittene – CrossFit fordert jeden heraus und bringt Fitness auf ein neues Level.
Was ist CrossFit?
CrossFit kombiniert Elemente aus Gewichtheben, Gymnastik und Ausdauertraining in variierenden Workouts. Die Einheiten, sogenannte WODs (Workout of the Day), bestehen aus unterschiedlichen Übungen, die je nach Trainingsziel angepasst werden. Dabei liegt der Fokus auf Kraft, Beweglichkeit, Schnelligkeit und Koordination.
Die Vorteile von CrossFit
- Ganzheitliches Training:
Durch die Mischung aus Kraft- und Ausdauerübungen wird der gesamte Körper trainiert.
- Effektivität:
Die hochintensiven Einheiten sorgen in kurzer Zeit für maximale Ergebnisse.
- Gemeinschaftsgefühl:
CrossFit findet meist in kleinen Gruppen statt, wodurch eine starke Motivation und Teamgeist entstehen.
- Vielfalt:
Keine Trainingseinheit gleicht der anderen, was für Abwechslung sorgt und Langeweile verhindert.
- Skalierbarkeit:
Die Workouts lassen sich individuell anpassen, sodass sowohl Anfänger als auch Profis gefordert werden.
- Steigerung der mentalen Stärke:
Durch die intensive Belastung lernt man, seine Grenzen zu verschieben und mental stärker zu werden.
- Verbesserung der Körperhaltung:
Funktionelle Bewegungen tragen dazu bei, Haltungsschäden vorzubeugen und die allgemeine Beweglichkeit zu erhöhen.
- Förderung der Fettverbrennung:
Die Kombination aus Kraft- und Ausdauertraining steigert den Kalorienverbrauch und unterstützt den Fettabbau.
Beispiele für CrossFit-Workouts
Hier sind einige klassische CrossFit-Workouts, die oft in Boxen (CrossFit-Studios) durchgeführt werden:
- "Cindy": 20 Minuten lang so viele Runden wie möglich von:
- 5 Klimmzüge
- 10 Liegestütze
- 15 Kniebeugen
- "Fran": So schnell wie möglich durchzuführen:
- 21-15-9 Wiederholungen von Thrusters (mit Langhantel) und Klimmzügen
- 21-15-9 Wiederholungen von Thrusters (mit Langhantel) und Klimmzügen
- "Murph" (ein besonders herausforderndes Hero-Workout):
- 1,6 km Laufen
- 100 Klimmzüge
- 200 Liegestütze
- 300 Kniebeugen
- 1,6 km Laufen (optional mit Gewichtsweste)
Was bedeuten AMRAP und EMOM?
In CrossFit gibt es verschiedene Trainingsformate, darunter:
- AMRAP (As Many Rounds As Possible):
Ein Workout, bei dem in einer vorgegebenen Zeit so viele Runden wie möglich absolviert werden. Beispiel: 15 Minuten lang möglichst viele Runden von 10 Kniebeugen, 10 Liegestützen und 10 Klimmzügen.
- EMOM (Every Minute on the Minute):
Eine Trainingsmethode, bei der jede Minute eine bestimmte Anzahl an Wiederholungen absolviert wird. Der verbleibende Teil der Minute dient als Pause. Beispiel: 10 Minuten lang jede Minute 10 Burpees.
Ist CrossFit für jeden geeignet?
Grundsätzlich ja! Da jede Übung an das eigene Fitnesslevel angepasst werden kann, ist CrossFit sowohl für Einsteiger als auch für Athleten geeignet. Wichtig ist jedoch, sich von qualifizierten Trainern anleiten zu lassen, um Verletzungen zu vermeiden und eine saubere Technik zu erlernen.
Fazit
CrossFit ist eine effektive und abwechslungsreiche Trainingsmethode, die Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit verbessert. Es fordert den Körper ganzheitlich und sorgt durch die Community für eine besondere Motivation. Zudem stärkt es die mentale Widerstandskraft und hilft dabei, Körperhaltung und Fettverbrennung zu optimieren. Wer nach einem fordernden, aber spaßigen Training sucht, sollte CrossFit definitiv ausprobieren!
Autor: Ansgar Wiederrecht