Essenstiming im Kontext von Training und Spielesportarten


Essenstiming ist ein oft unterschätzter, aber entscheidender Faktor für die Leistungsfähigkeit von Sportlern. Besonders in Spielesportarten, die intensive körperliche Anforderungen stellen, spielt die richtige Nahrungsaufnahme zu den passenden Zeiten eine wichtige Rolle. Der Zeitpunkt der Nahrungsaufnahme kann sowohl die Ausdauer als auch die Erholung und die allgemeine Leistungsfähigkeit beeinflussen.
 

1. Vor dem Training oder Wettkampf


Die Ernährung vor dem Training oder Wettkampf ist entscheidend, um die Energielevels zu maximieren und die Leistungsfähigkeit zu steigern. Etwa 2–3 Stunden vor intensiven Aktivitäten ist es ratsam, eine Mahlzeit zu sich zu nehmen, die leicht verdauliche Kohlenhydrate, moderate Proteine und eine geringe Menge an Fett enthält. Kohlenhydrate sind die bevorzugte Energiequelle für den Körper, besonders bei Sportarten, die schnelle Reaktionen und hohe Intensität erfordern. Beispiele für geeignete Mahlzeiten sind:

  • Vollkornbrot mit magerem Aufschnitt
  • Haferflocken mit Obst
  • Reis mit Hühnchen und Gemüse

Es ist auch wichtig, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen, um eine Dehydration zu vermeiden, die die Leistungsfähigkeit negativ beeinflussen kann.

Für weniger intensive Trainingseinheiten oder kurzfristige Spiele, die in weniger als einer Stunde stattfinden, können auch kleine Snacks oder Kohlenhydratgetränke ausreichend sein, wie etwa eine Banane oder ein Sportgetränk.
 

2. Während des Trainings oder Spiels


In intensiven Wettkämpfen oder langen Trainingseinheiten, die mehrere Stunden andauern, ist eine regelmäßige Zufuhr von Kohlenhydraten notwendig, um die Blutzuckerwerte stabil zu halten und die Muskulatur zu versorgen. In Sportarten wie Fußball, Basketball oder Handball, die schnelle Sprints und häufige Richtungswechsel erfordern, können Energieriegel, Gels oder Flüssigkeitsersatz mit Kohlenhydraten und Elektrolyten von Vorteil sein. Diese Snacks sollten alle 45–60 Minuten eingenommen werden, um die Leistungsfähigkeit aufrechtzuerhalten.

Es ist auch entscheidend, während des Spiels regelmäßig Flüssigkeit aufzunehmen, um einer Dehydration vorzubeugen, die zu einer schnellen Ermüdung und Konzentrationsverlust führen kann.
 

3. Nach dem Training oder Wettkampf


Die Erholungsphase nach dem Training oder Wettkampf ist genauso wichtig wie die Vorbereitung davor. In den ersten 30 Minuten nach intensiver körperlicher Belastung hat der Körper die höchste Fähigkeit, Nährstoffe wie Kohlenhydrate und Proteine aufzunehmen und für die Regeneration zu nutzen. Ideal ist eine Kombination aus schnell verdaulichen Kohlenhydraten und Proteinen. Die Kohlenhydrate füllen die leeren Glykogenspeicher auf, während Proteine den Muskelaufbau und die Reparatur unterstützen.

Beispiele für Post-Workout-Mahlzeiten sind:

  • Ein Proteinshake mit einer Banane
  • Ein Vollkorn-Sandwich mit Hühnchen oder Tofu
  • Reis mit Lachs und Gemüse

Auch hier ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr erforderlich, um verlorene Elektrolyte zu ersetzen und die Regeneration zu fördern.
 

4. Langfristige Auswirkungen des richtigen Essenstiming


Das richtige Timing von Mahlzeiten und Snacks über einen längeren Zeitraum kann nicht nur die kurzfristige Leistungsfähigkeit verbessern, sondern auch langfristig die Anpassung des Körpers an das Training optimieren. Ein gut abgestimmtes Essenstiming fördert eine schnellere Regeneration, eine bessere Ausdauer und stärkt das Immunsystem, was besonders wichtig ist, um Verletzungen und Übertraining zu vermeiden.

Fazit


Essenstiming ist ein wichtiger Bestandteil der sportlichen Leistungssteigerung, besonders in Spielesportarten. Die richtige Ernährung vor, während und nach dem Training oder Wettkampf sorgt für mehr Energie, eine bessere Ausdauer und eine schnellere Erholung. Sportler sollten ihre Ernährungsstrategien individuell an ihre Sportart, die Intensität der Belastung und ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen, um ihre volle Leistungsfähigkeit auszuschöpfen.

Autor: Ansgar Wiederrecht

 

Kennenlerntermin

Corina von myoloft

Warte mal kurz! Hast du unser mega Angebot gesehen?

Buche HIER Deinen persönlichen Kennenlerntermin bei uns und teste uns – für Dich völlig kostenlos und unverbindlich!

Reserviere NOCH HEUTE spontan Deinen Termin – und starte Deine Fitnessreise! 😎